Hauptmenü
Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde Sternenfels
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft & Gewerbe
Sternenfels führt nachweislich seit 1684 (Kiesers Forstlagerbuch) als Fleckenzeichen auf einem Schildfuß einen zweistufigen Felsen, darauf einen siebenstrahligen Stern als Wappen.
In den Gemeindesiegeln des 19. und 20. Jh. ist dieses Bild in einen Wappenschild gesetzt. Es handelt sich zweifellos um das Wappenbild der noch heute blühenden freiherrlichen Familie, die sich seit 1232 nach ihrer Burg Sternenfels nennt. 1964 wurde das Wappen von der Archivdirektion Stuttgart in Zeichnung und Farben festgelegt, wovon das Innenministerium am 29. März 1954 unter gleichzeitiger Verleihung der Flagge Kenntnis nahm.
Infolge der Vereinigung von Sternenfels und Diefenbach am 01. Januar 1974 hatte es seine amtliche Gültigkeit verloren, wurde jedoch auf Wunsch der Gemeinde vom Landratsamt Enzkreis am 25. Oktober 1979 zusammen mit der Flagge neu verliehen.
Das Wort "Wappen" stellt die niederdeutsche Sprachform des Wortes "Waffen" dar. Es tauchte erstmals im 12. Jahrhundert in der speziellen Bedeutung von "Waffenzeichen" auf.
Die ersten Wappen sind Zeichen mit Fernwirkung, die auf Schild, Helmen, Rüstungen, farbigen Bannern und Pferdedecken angebracht wurden.
Gemeindeverwaltung Sternenfels, Maulbronner Str. 7, 75447 Sternenfels
Tel. 07045 970-4000 | info@sternenfels.org